“Andrew Mayor, the Iago, was a baritone with a sure, true, steady voice, with excellent timbre, incisive text and a similar command of long phrases, swell, and subsidence...””
— Opera Magazine
“Which brings me to Andrew Mayor’s Iago. He has a splendid voice for the role...”
— Bachtrack.com
“Andrew Mayor is a masterful Germont, the father-in-law whose mendacious meddling drives much of the plot’s melodrama. His face is as expressive as any Italian’s hands...”
— cabaret.com
“As Germont, Andrew Mayor had more light and shade, and he guided the two big Act 2 dialogues with assured singing and dramatic sense”
— Opera Magazine
“The Don himself (Andrew Mayor) was an acting tour de force: a Bela Lugosi reading of the role.”
— The Independent
“...and the noble stance and singing of Andrew Mayor as the hero, John Proctor”
— Evening Standard
“Andrew Mayor was a bluff Don Alfonso”
— The Times
“Andrew Mayor gave great complexity to his cynical, opportunistic Junius (Rape of Lucretia)”
— Harmony magazine
“Andrew Mayor’s Stimme immer dann an Brillanz (Rigoletto)”
— Wormser Zeitung
“Die Rollen waren gut besetzt, besonders Andrew Mayor als Rigoletto”
— Taunus Zeitung
“Andrew Mayor, in der Rolle des Hofnarren Rigoletto auch mit “Buckel” noch eine brillante Erscheinung, hat mit einem voluminösen wohlklingenden Bariton beeindruckt und die Gefühlschwankungen zwischen abgöttlicher Vaterliebe, Wut und Rache, Triumph und schließlich abgrundtiefer Verzweiflung nuanciert zum Ausdruch gebracht. ”
— Bad Homburger Zeitung
“Gesängen Prosperos brillant: Andrew Mayor”
— Westfälische Nachtrichten
“Prospero (Andrew Mayor spielt und singt fantastisch) geht dabei enorm weit an die Grenze der Seele”
— Münstersche Zeitung
“Auch die Gesangsbesetzung für ‚ Un re in ascolto’ war glücklich gewählt: Andrew Mayor konnte insbesondere im letzten Drittel der Oper die zunehmende Vereinsamung Prosperos hautnah erlebbar machen und jagte einem am Ende wahre Schauer über den Rücken”
— Klassik.com
“Andrew Mayor taucht tief in die Gefühlswelt seiner Rolle hinab. Wenn er am Ende auf der leeren Bühne stirbt, ist er physicher Ausdruck der Enttäuschung Prosperos über den erloschenen Traum”
— Neue Westfälische
“Sympathien gewann Andrew Mayor mit sonorem Sound und menschlicher Fairness als Konsul”